Seht, ich mache alles neu
Helmut Waltersdorfer
ISBN 978-3-9504365-0-1
Erscheinungsdatum: Mai 2017
Preis: € 24,90
Hardcover, Schutzumschlag und Lesebändchen
120 Seiten
19,5 x 22 cm
zahlreiche Illustrationen


Kurzbeschreibung
Konkrete Beispiele für eine notwendende Veränderung in Kirche und Theologie.
Inhalt
Seit geraumer Zeit beschäftigt mich die heute weitgehend unverständliche Sprache der röm.-kath. Kirche. Sie ist nicht nur veraltet, sondern auch der wesentliche Grund, warum sich viele Menschen im Stich gelassen fühlen und sich von der Kirche abwenden.
Die Sprache ist aber nur die buchstäbliche Spitze des Eisbergs. Der eigentliche Berg an Veränderungen umfasst mehr oder weniger alles in der Kirche.
Ich versuche Antworten zu geben auf Fragen, die bestimmt viele Menschen bewegen und die die Antworten der Kirche und auch der Theologie nicht zufrieden stellen.
Was kann ich heute glauben?
Was heißt denn überhaupt Glauben?
Wer oder was ist Gott, wer ist Jesus, wer der Heilige Geist?
Wie drückt sich mein Glaube aus?
Wie soll Glaubensbildung gehen?
Welche Rollen und Räume gibt es in der Kirche?
Ein neues Priesterbild, neue Aufgaben für „Laien“.
Ich bleibe nicht bei der Diagnose hängen, sondern gebe als „Therapie“ konkrete Beispiele zur Umsetzung und möchte die Leserinnen und Leser ermutigen, an den von mir angeregten Themen weiterzuarbeiten und sie ohne Angst, in Offenheit, mit Experimentierwillen und Kreativität umzusetzen.
Über den Autor/Über die Autorin
Helmut Waltersdorfer, geb. 1950 in Pischelsdorf (Steiermark)
Aufgewachsen in Graz, seit 1976 in Oberösterreich, wohnt in Neuhofen an der Krems
Theologisch im Selbststudium weitergebildet, vielseitig interessiert an philosophischen, gesellschaftlichen, technischen, sozialen und politischen Fragen der Zukunft.