Napp Nisse

Kerstin Schmolmüller


ISBN 978-3-9503513-0-9
Erscheinungsdatum: 26. April 2013
Preis: € 9,90
Hardcover
Format 30 x 23 cm
32 Seiten

Leseprobe herunterladen
Kerstin Schmolmüller

Kurzbeschreibung

Durchgehend illustriertes Vorlesebuch für Kinder ab 3 Jahren.

Inhalt

Der Waldzwerg Napp Nisse lebt mit den anderen Zwergen im grünen Wald und hilft den Blumen und Pflanzen beim Wachsen. Doch langsam wird ihm bewusst, dass er sich von seinen Freunden unterscheidet. Ist er denn wirklich ein Waldzwerg, so wie sie?

Hilfesuchend wendet er sich an den Zwergenkönig und bittet ihn um Hilfe. Dieser schickt ihn auf eine Reise; auf eine Suche nach seiner wahren Bestimmung.

Napp Nisse verlässt daraufhin sein Zuhause und macht sich auf den Weg. Begleitet von einem Rotkehlchen wandert er durchs Zwergenland und macht Rast bei den Elfen und der Elfenkönigin am Elfensee. Die beiden Elfen Meja und Malin weisen ihm den Weg ins Menschenland. Bei der Sonnenlinde angekommen, sieht er zum ersten Mal den Bauernhof, sein neues Zuhause, und die Kinder Luzia, Peter und Linus.

Etwas ängstlich, jedoch gut beschützt von seiner Tarnmütze, beobachtet er die Kinder. Bis er sich schließlich auf dem Bauernhof ein Quartier sucht. Welche Abenteuer erwarten ihn wohl dort?

Über den Autor/Über die Autorin

Kerstin Schmolmüller wurde 1974 in Kirchberg St. Gallen (Schweiz) geboren. Sie ist verheiratet und hat 3 Kinder. Ausbildung zur Volksschul-und Waldorflehrerin. Lebt und arbeitet in Wartberg ob der Aist.

Selbstverständnis der Autorin:

„ … Mein erstes von mir gemaltes und geschriebenes Buch bekam meine kleine Schwester. Seit damals (ich war zwölf Jahre alt), hege ich den Wunsch, meine Bücher einer großen Zahl von Menschen zugänglich zu machen. Meine Bilder entstehen aus Erinnerungen, Gerüchen, Sehnsüchten und Träumen. In unserer schnelllebigen Zeit sollen sie uns ein „Zuhause“-Gefühl vermitteln, uns an Wünsche und Phantasien erinnern, uns einfach Zeit schenken einzutauchen in eine Welt, wo wir auf du und du mit Elfen, Zwergen und Prinzessinnen durch die Natur tanzen können …“

Zurück