Märchen über Pärchen
Grausgruber, Grömer, Knapp, Krautgartner, Romberger, Tanzer
ISBN 978-3-9504365-3-2
Erscheinungsdatum: August 2017
Preis: € 19,90
Hardcover
Format 14,5 x 21,5 cm
Soft-Touch-Cover
Lesebändchen
168 Seiten


Kurzbeschreibung
Dieser Titel ist leider bei uns nicht mehr erhältlich!
Inhalt
Liebestolle Prinzessinnen, hungernde Riesen, und Drachen mit einem Herzen aus Gold bewohnen den literarischen Märchenwald, in dem die Zeit stillsteht und alles möglich ist.
... manche Märchen sind so spannend, dass man sie geradezu verschlingen muss. In erster Linie sind das: Märchen über die ewige Jugend, über treue Prinzen, vom Gewichtsverlust im Schlafe und von guten Feen, die niemals fluchen ...
Gabi Grausgruber, Elfi Grömer, Hermann Knapp, Monika Krautgartner, Ingrid Romberger und Juta Tanzer tauchten ihre Federn tief in ihre geheimnisvolle Märchentinte und unterhalten die geneigte Leserin, den geneigten Leser auf eine kluge, fantasievolle Weise.
Mit ihrem Märchenbuch haben die fünf Autorinnen und der Autor des im September erscheinenden Buches ein Genre gewählt, das nur vordergründig der oberflächlichen Unterhaltungsliteratur zuzuordnen ist. Märchen für Erwachsene zu schreiben ist gewagt, liegt nicht unbedingt im Trend, und verlangt eine reife Schriftstellerpersönlichkeit, dringt doch der Kern des Märchens in jenen Teil unseres Wesens vor, der von Träumen, Symbolen und menschlichen Kernkompetenzen geprägt ist.
Märchen spiegeln vielfach unsere Wünsche wider, unsere Sehnsucht nach einer heilen Welt, in der das Gute belohnt und das Böse bestraft wird. Und Märchen lassen Raum für Fantasie und Interpretation. Sie gering zu schätzen oder gar ausschließlich „Kindern“ zuzuordnen, ist viel zu kurz gegriffen. Gerade in der heutigen Zeit bietet das Märchen in der Prosa eine wertvolle Bereicherung des literarischen Angebotes. Es unterhält, ohne belehrend zu wirken, und es stärkt das innere Kind, das jede und jeder von uns liebevoll zeitlebens in sich hütet.
Der Leiter des Institutes für Praktische Theologie an der theologischen Fakultät der Universität Innsbruck Dr. Matthias Scharer schreibt in einem Märchenbuch-Vorwort u.a.: „Märchen für Erwachsene zu erzählen ist keineswegs harmlos; es ist ein Wagnis.“ (Quelle: „Prinzessinnen küssen Frösche“, Heyn-Verlag)
Dass sich die AutorInnengruppe auf dieses Wagnis eingelassen hat, wird hoffentlich von einer breiten Leserschaft miteingegangen.
Über den Autor/Über die Autorin
Mit Beiträgen von Gabi Grausgruber, Elfi Grömer, Monika Krautgartner, Ingrid Romberger, Juta Tanzer und ... Hermann Knapp.